Viel gefahren sind wir in Neuseeland. Knapp 5000 Kilometer in 5 Wochen, das macht dann circa 150 Kilometer Strecke pro Tag – klingt so gesehen gar nicht mehr nach so viel. Aber… Wir wollen ja nicht nur beim Autofahren unsere Hintern platt sitzen, das machen wir schließlich dauerhaft im Büro! Natürlich wollen wir an die frische Luft und die schöne Landschaft genießen. Somit ist unsere Hauptbeschäftigung das Spandern (Wortkreation aus Spazieren + Wandern) und wir sind für unsere Verhältnisse echt ordentlich gespandert.
Merke: Fitnesslevel langsam aufbauen
Los ging es ja bereits in Taipeh, wo wir 2 Tage lang stramm die Stadt erlaufen haben und am ersten Tag 21848 Schritte, umgerechnet 18 Kilometer und am zweiten Tag 17321 Schritte, rund 14 Kilometer auf unser Fitness Konto geschrieben haben. Soviel zum Thema „langsam aufbauen“. Uns haben abends immer ordentlich die Füße gequalmt.
In den ersten Tagen in und um Auckland waren wir auch nicht gerade faul und sind bereits am zweiten Tag 10 und am dritten Tag sogar knapp 20 Kilometer gelaufen und haben in Summe 100 Etagen erklommen – diese allerdings nicht in einem Wolkenkratzer: Stufen und Anstiege werden auf der Fitnessuhr in Etagen umgerechnet.
Tongariro Alpine Crossing
Bis zur Tongariro Überquerung, also innerhalb von 15 Urlaubstagen, standen dann 194787 Schritte und 471 Stockwerke, umgerechnet sind das 162 Kilometer, auf unserem Spanderkonto.
Das Crossing konnte kommen!
An diesem, für mich sehr schmerzhaften und anstrengenden Tag 🙂 kamen noch einmal knapp 35000 Schritte obendrauf. Die Schritte waren gar nicht das Schlimmste. 212 Etagen ging es nach oben und quälende 328 ging es dann auch wieder nach unten. Knapp 30 Kilometer sind wir an diesem Tag gelaufen, 20 davon auf und über den Berg und die restlichen 10 dann abends noch am Strand, auslaufen sozusagen.
Abel Tasman & Strandspandern
Im Abel Tasman Park waren wir wieder extrem sportlich und sind an 2 aufeinander folgenden Tagen jeweils über 15 Kilometer gespandert.
Am Tag unseres Heli-Fluges auf den Franz-Josef-Gletscher sind wir abends am Strand und durch den Matschwald über 20 Kilometer gelaufen.
Spandern – Eine Durchschnittsgleichung
In absoluter Summe sind wir in Neuseeland (ohne Taipeh) 388012 Schritte gegangen, das macht 324 Kilometer in 34 Tagen, wovon wir 1322 Etagen nach oben erklommen und 1405 nach unten gemeistert haben. Was erklärt, warum ich nasse Füße habe, da ich mich jetzt ja rein rechnerisch unterhalb des Meeresspiegel befinden müsste 🙂
Aprospos rechnen, nehme ich hieraus den Tagesdurchschnitt, dann sind unsere Füße pro Tag 11412 Schritte gelaufen, was knapp 10 Kilometern entspricht.
Für unseren Stopover beim Rückflug in Taipeh kommen noch einmal 20 Kilometer auf die Gesamtrechnung drauf und wir landen bei insgesamt 376 Spanderkilometern in 37 Tagen.
So, und nun sitzen wir wieder vorm Rechner, liegen faul auf der Couch, füttern uns gegenseitig mit Plätzchen und gehen auseinander wie Hefeklöße 🙂
Hilfe!!! Ein Sportprogramm muss her!