… sollte es hier eigentlich werden, auf Sylt – äh, in Swakopmund. Temperatur stimmt 1a mit der norddeutschen See überein. Nebel auch. Sprache… auch!
Wir fahren „an der Mole“ und „an der Welle“ vorbei, passieren das „Alte Amtsgericht“ von 1905 und kommen in unserer Unterkunft für die nächsten Tage an. The Stiltz. Steht auf Stelzen. Mitten in den Dünen.
Ein Stadtrundgang hier ist wirklich sehr deutsch, viele Straßenschilder tragen deutsche Namen, die Geschäfte auch. Echt ulkig.
Wie fast in jedem Urlaub geht es in einen lokalen Supermarkt. Nach Mitbringseln stöbern. Gurkendoktor, Senfkörner, Gewürz für Sauerbraten… jemand Bedarf? Die Verpackungen aber sind das Beste. Sehen aus wie aus den Fünfzigern. Wir kaufen uns erstmal ein paar Nussecken und Eierlikörzapfen und kochen uns nen ordentlichen Muckefuk.
Jegliche Sehenswürdigkeit hier wird mitgenommen, so auch das hiesige Aquarium. Kleine Haie und andere Fische, sowie Unterwasserflora lässt sich hier bestaunen. Nach einem leckeren Mahl direkt auf dem Pier machen wir die Heizdecken an und kuscheln uns in unsere Daunen.
Gute Nacht, Deutschland!